Der iSFP ist ein standardisiertes Instrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), um Gebäude schrittweise energieeffizienter umzugestalten.
Der iSFP lohnt sich für alle Hausbesitzer, die wissen möchten, wo und wie hoch der Energieverlust ihres Gebäudes ist und welche konkreten Maßnahmen getroffen werden können, um das Gebäude energetisch zu verbessern und wirtschaftlich zu sanieren.
Der iSFP muss von einem zertifizierten Energie-Effizienzexperten vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen erstellt werden. Eigentümer haben dann 15 Jahre Zeit, die Maßnahmen umzusetzen.
Sie stehen vor kleineren oder größeren Reparaturen, ein Heizungsaustausch oder sonstigen Sanierungsmaßnahmen?
Ihre Heizkosten sind extrem hoch oder Sie wollen wissen, wo Einsparpotential steckt, wie Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel entlasten können? Dann ist ein iSFP genau das Richtige für Sie.
Neben der energetischen Analyse und dem Bewusstsein für Ihr Gebäude, profitieren Sie auch vom einem zusätzlichen Förderbonus von 5 % auf alle im Sanierungsfahrplan aufgeführten Maßnahmen.
Wichtig: Es besteht keine Pflicht die definierten Maßnahmenpakete im iSFP auszuführen!
Zusätzlich wird der iSFP vom EWärmeG Baden-Württemberg mit 5 % für die Erfüllungspflicht für Erneuerbare Energien beim Heizungsaustausch anerkannt
Grundsätzlich wird der iSFP mit 80% staatlich gefördert. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern liegt die Höchstgrenze dabei bei 1.300 Euro. Bei Mehrfamilienhäusern bei 1.700 Euro. Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen exemplarisch auf, dass eine Sanierung mithilfe eines Energieberaters und eines iSFP kostengünstiger sein kann als ohne.
Umsetzung Maßnahmenpaket 1 nach iSFP
(Austausch Öl-Kessel gegen Hybridanlage aus Gas-Brennwertkessel und Solarthermieanlage, siehe Grafik 1)
Kosten iSFP = 2.300 €
Förderung iSFP für 3 MFH = 1.700 €
Kosten Heizungsaustausch = 50.000 €
Förderung 40 % nach BEG EM = 40% von 50.000 € = 20.000 €
Bonus Förderung 5 % iSFP = 5% von 50.000 € = 2.500 €
Gesamtkosten ohne iSFP = 50.000 – 20.000 = 30.000 €
Gesamtkosten mit iSFP = 2.300 -1.700 + 50.000 – 20.000 -2.500 = 28.100 €
Keine Sorge, Sie müssen sich nicht um die Förderantragstellung kümmern. Wir als Energieberater stellen den Zuschussantrag für Ihren iSFP. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten wir den Förderbescheid. Dafür stellen wir Ihnen nur unsere Planungsleistung abzüglich der Fördersumme in Rechnung.
In der folgenden Grafik sind die definierten 7 Schritte zum iSFP dargestellt.
Nach dem iSFP ist vor der Sanierung
Interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und erstellen Ihnen ein Angebot!
Hier können Sie zu uns Kontakt aufnehmen.
Energieberatung rund um Stuttgart / Fellbach / Schmiden / Oeffingen, Ludwigsburg / Waiblingen/ Esslingen
© Bürkle & Haag Energieberatung GbR
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.